Rechtsanwältin Sylvia Rhein, Partnerin und Geschäftsführerin von Rhein Rechtsanwälte, ist zum 1. April 2025 vom zuständigen Amtsgericht Darmstadt zur vorläufigen Insolvenzverwalterin der
- Alten- und Pflegeheim Rosenhöhe GmbH
- Vita GmbH
- Kochen mit Herz GmbH
bestellt worden.
Die Einrichtungen aller drei Gesellschaften mit insgesamt etwa 240 Beschäftigten werden uneingeschränkt fortgeführt. Gehälter und Löhne wurden schnellstens über eine Insolvenzgeldvorfinanzierung gesichert.
Die Beschäftigten wurden unmittelbar nach Beauftragung durch das Insolvenzgericht Darmstadt auf einer ersten Mitarbeiterversammlung über die aktuelle Situation informiert, noch in dieser Woche gibt es eine Informationsveranstaltung für die Bewohner und deren Angehörige.
Rhein und ihr Team arbeiten sich derzeit in die betriebswirtschaftlichen Zahlen ein.
Ziel der vorläufigen Insolvenzverwalterin ist es vordergründig alle drei Gesellschaften und alle Arbeitsplätze zu sichern. Dafür wird sie verschiedene Sanierungsoptionen prüfen und erste Maßnahmen umsetzen.
Ziel ist es, die Einrichtungen mit einem neuen Investor nachhaltig zu sichern. Rhein sieht gute Chancen für eine erfolgreiche Sanierung. Die Einrichtungen sind gut geführt und die Belegschaft ist hochmotiviert. Es haben sich bereits erste potenzielle Investoren gemeldet. „Wir werden jedes Investorenkonzept mit Interesse prüfen, das eine Fortführung der Pflegebetriebe und des Versorgers Kochen mit Herz GmbH zum Ziel hat. Die Zeit ist knapp, wir arbeiten mit Hochdruck“, sagt die vorläufige Insolvenzverwalterin Sylvia Rhein.
Über rhein | rechtsanwälte
Die Kanzlei Rhein Rechtsanwälte ist auf Insolvenzverwaltung, Sanierung, Restrukturierung und Wirtschaftsberatung für den Mittelstand spezialisiert. Sie berät und begleitet Unternehmen aus allen Branchen in schwierigen wirtschaftlichen Situationen. Ziel der Arbeit ist der Erhalt und die bestmögliche Sicherung von Unternehmen und Arbeitsplätzen. Rhein Rechtsanwälte wurde 2005 gegründet und betreut Klienten im Dreiländereck Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Sylvia Rhein ist seit 1997 als Rechtsanwältin zugelassen und seit 2006 Fachanwältin für Insolvenzrecht. Sie wurde bisher in mehr als 1500 Regelinsolvenzverfahren bestellt. Auch Verfahren mit internationalem Bezug, darunter die TS-Service GmbH (ehemals Trekstor), gehören zu den Kompetenzen der Kanzlei. Die im Bereich Gesundheitssektor bekannteste regionale Tätigkeit, war die Übernahme der Sachwaltung im Eigenverwaltungsverfahren der Kreisklinik Groß-Gerau.